
Kategorie | Typ
Umbau, Wohnbau
Ort | Jahr
Dresden, 2001
Bauherr
Wohnbau NordWest (heute Vonovia)
In den 1980er Jahren entstand in Gorbitz und im nördlich angrenzenden Omsewitz das größte Neubaugebiet Dresdens. Nach der Wende ging die Bewohnerzahl von ehemals circa 38.000 deutlich zurück und es wurde eine Vielzahl von städtebaulichen Konzepten entwickelt, um die „Platte“ wieder attraktiv zu machen.
Zusammen mit der damaligen Wohnbau Nordwest ist uns ein wichtiger Schritt zur Revitalisierung der „Platte“ gelungen:
Städtebaulich bildet der markante 9-geschossige Wohnturm mit 23 Wohnungen und einem Gewerbe- Geschoss einen weit hin sichtbaren Hochpunkt. Der Wohnturm ist eines der wenigen Neubauprojekte in der Gorbitzer Plattensiedlung und schließt als Eckgebäude die offene Ecke zwischen zwei Plattengebäuden, die aus baulogistischen Gründen nicht geschlossen werden können.
„… In Gorbitz ist der Wohnbau Nordwest eine buchstäblich hervorragende Schauseite gelungen. schon von weitem wird der Blick angezogen von einer tiefroten Fläche, die sich wie eine überdimensionierte Schublade aus dem zugehörigen Bau herausschiebt und die gesamte Siedlung nach Westen hin optisch abschließt. Hier hat Architekt Ludger Kilian für die Wohnbau Nordwest ein neues service-zentrum als Eckgelenk zwischen zwei wbs-70-zeilen eingefügt.
Es geht mit seinen neun Geschossen weit über die anschließende Front hinaus und findet erst an der gegenüberliegenden Seite in der zweiten turmartigen Ecklösung seinen Widerhall. Zusammen mit dem in den unteren geschossen eingeschobenen Rundkörper, der sich ebenfalls aus der Fassade herauswölbt, ist dem Architekten ein plastisches Schaustück gelungen, dessen Prägnanz von dem Zusammenspiel der Farben weiß, grau, rot, gelb noch verstärkt wird. … Schließlich wurde wieder einmal bewiesen, dass kräftige Farben besser sind als säuselndes Pastell.“
ZITIERT AUS: TORSTEN BIRNE, SÄCHSISCHE ZEITUNG VOM 22.9.2001
Die benachbarten WBS-70-Gebäude mit 6 Geschossen wurden gleichzeitig saniert, nicht nur, um die Energieeffizienz zu steigern, sondern auch um die Wohnqualität zu verbessern und zeitgemäße Wohnstandards zu erreichen.
Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt zur Revitalisierung der Plattenbau-Siedlung dar und bietet moderne Wohnlösungen, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner als auch den Anforderungen an eine zukunftsfähige Stadtentwicklung gerecht wird. Durch die Verbindung von Wohnraum und sozialen Dienstleistungen wird ein lebendiges Quartier geschaffen, das den Gemeinschaftssinn fördert und langfristige Perspektiven für die Anwohner bietet.
Bildrechte: Steffen Wirtgen