Kategorie | Typ

Neubau, Institutsbau

Ort | Jahr

Dresden, 2016

Bauherr

Fraunhofer Institut

Das Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI / EAS ) wurde 1999 in einem Bestandsgebäude, Zeunerstraße 38 in Dresden-Räcknitz, am Rande des Campus der Technischen Universität Dresden gegründet und grenzt im Osten an eine im Flächen-Nutzungsplan ausgewiesene Kaltluftschneise. Das IVI beschäftigt sich mit einem weit gefächerten Themenspektrum in den Bereichen Verkehrstelematik, Fahrzeug-, Antriebs- und Sensortechnik, Verkehrsplanung und Verkehrsökologie.
Um die funktionell erforderliche Nähe eines Technikums zu den bestehenden Mess- und Büroräumen herzustellen, wurde das Bestandsgebäude 2013 um ein Technikum erweitert, das aus einer KFZ-Halle, Prüfständen, Mess-Räumen und Büros im Obergeschoss besteht. Um den technischen Charakter des Neubaus zu betonen, wurde das Gebäude als Metallbaukörper gestaltet bei dem Dach und Fassade als Einheit entworfen sind, bestehend aus einer homogen elementierten Metallhaut.
Der Anbau erinnert an die windschnittige Form eines Greyhoundbusses aus den 50er Jahren und ist angepasst an die Proportion und Geschossigkeit der markanten Architektur des 1960 errichteten Bestandsgebäudes.
Im Erdgeschoss befinden sich große Falttore, welche Aus- und Einfahrt u.a. auch großer Testfahrzeuge wie dem AutoTram® Extra Grand gewährleisten.
Das Dachgeschoss bietet Arbeitsplätze für 25 Mitarbeiter.
Das Treppenhaus wurde als verglaste Fuge zum Bestandsgebäude ausgebildet, erschließt Neubau und Altbau und verstärkt die Gliederung der Baukörper.

Auf dem benachbarten Grundstück befindet sich ein Testoval mit zwei großen Fahrkreisen für Versuchsfahrten von Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs.

Bildrechte: Fraunhofer Institut

Nach oben scrollen