Kategorie | Typ

Neubau, Wohnbau

Ort | Jahr

Dresden, 2023

Bauherr

SWGD

Bis 2020 stand an der Ammonstraße 68 in direkter Nähe zum World Trade Center ein komplett unterkellertes 10-geschossiges Gebäude, mit insgesamt 40 Wohnungen und einer Aufzugsanlage.

Nach dem gewonnenen Wettbewerb mit der Aufgabenstellung alle 40 Wohnungen in barrierearme und seniorengerechte Wohnungen umzubauen, wurde schnell klar, dass trotz einer Teil-Sanierung in den 1990-er Jahren das 1965 als Stahlbetonkonstruktion errichtete Wohn-Hochhaus nicht nur stark sanierungsbedürftig war, sondern der Umbau aufgrund der hohen Auflagen für Brandschutz etc. für die Wohnungsgenossenschaft nicht mehr rentabel war.

Daraufhin entschied sich die Sächsische Wohnungsgenossenschaft Dresden für den Abbruch und einen Neubau. Im Herbst 2020 rückten die Abrissbagger an, um Platz für ein modernes 8-geschossiges Wohnhochhaus zu schaffen.

Der Neubau wurde in Massivbauweise errichtet und erhielt eine hinterlüftete vorgehängte Fassade, die nicht nur ästhetische Akzente setzt, sondern auch die Energieeffizienz erhöht.

Mit 47 barrierearme Wohnungen bietet das neue Wohnhochhaus seit Frühjahr 2023 einen ausgewogenen Wohnungsmix. Die Kombination aus Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen sorgt dafür, dass sowohl Paare und Einzelpersonen wie auch kleine und große Familien ein passendes Zuhause finden.

Strategisch günstig gelegen befindet sich der Neubau an der Ammonstraße direkt neben dem World Trade Center und in direkter Nähe zum öffentlichen Nahverkehr, was ihm eine attraktive Anbindung verleiht. Neben einer Tiefgarage ist das besondere Merkmal des Gebäudes das darüber liegende Zwischengeschoss für 100 Fahrrad-Stellplätze, um die zunehmende Anzahl der Fahrräder und Lastenfahrräder aufzunehmen und einen Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.

Dieses Projekt schafft nicht nur neuen Wohnraum, sondern trägt auch zur Aufwertung des Stadtbildes und zur Lebensqualität in der Umgebung bei.

Bildrechte: David Brandt

Nach oben scrollen