
Kategorie | Typ
Neubau, Wohnbau
Ort | Jahr
Dresden, 2021
Bauherr
Vonovia
Das Grundstück an der Salzburger Straße in Dresden-Laubegast grenzt an eine denkmalgeschützte Wohnanlage, die um 1925 am Kirchplatz als charakteristisches Beispiel des damaligen Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus errichtet wurde. Städtebauliche Vorgaben für Baukörper und Dachform waren durch die Umgebungsbebauung und die Erhaltungssatzung gegeben.
Um den Neubau in die Umgebungsbebauung einzubinden, deren Fassaden weitgehend verklinkert sind, wurde das Erdgeschoss mit Wasserstrich-Klinkerriemchen verkleidet, die Obergeschosse wurden dazu passend in einem beigen Farbton verputzt. Auf der Rückseite befinden sich zum weitläufigen grünen Innenhof der bestehenden Wohnanlage die großzügigen Balkone.
Der besondere Flair als ländlich-ruhiger Wohnvorort hat Laubegast durch seine idyllische Lage an der Elbe. Jedoch wurde beim Bau des Mehrfamilienhauses der Fokus auf eine hochwasserangepasste Bauweise gelegt, denn Laubegast wird es zusätzlich von einem „Alten Elbarm“ umschlossen, der sich bei Hochwasser füllt und den Stadtteil zu einer Insel werden lässt.
Zu diesem Konzept gehören ein flutbarer Keller und Abstell- und Technikräume im DG.
Die insgesamt acht Wohnungen, die zwischen 61 und 96 Quadratmetern groß sind, bieten eine hohe Wohnqualität und moderne Ausstattung. Besonders hervorzuheben sind die beiden barrierefreien Erdgeschosswohnungen, die mit bodentiefen Duschen ausgestattet sind und über einen Treppenlift zugänglich sind.
Die Kombination aus Hochwasserschutz und modernem Wohnen, das Hochparterre kann barrierefrei erreicht werden, garantiert den Bewohnern eine sichere und komfortable Lebensqualität in einem der schönsten Stadtteile Dresdens.
Bildrechte: KILIANARCHITEKTEN